Ford Transit kaufen, leasen, finanzieren für Düsseldorf

Ford Transit Jahreswagen – unsere Empfehlung für Düsseldorf und anderswo

Ob wir einen Ford Transit Jahreswagen empfehlen können? Eindeutig „ja“. Der Vorteil, den diese Fahrzeugform bietet, liegt im erstklassigen Verhältnis zwischen Preis und Angebot. Mit anderen Worten: Sie erhalten ein fast noch neues Auto und zahlen hierfür den Preis eines Gebrauchtwagens. Wer viel in Düsseldorf und Umgebung unterwegs ist, wird zudem die Zuverlässigkeit des Ford Transit Jahreswagens zu schätzen wissen. Das Modell wird inbesondere in der aktuellen Generation hochgelobt und bietet jede Menge spannender Extras und Assistenzsysteme. Ein Ford Transit Jahreswagen liegt immer dann vor, wenn das Datum der Erstzulassung maximal zwölf Monate vorbei ist. Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie ein aktuelles Fahrzeug erhalten.

 

Bevor wir Ihnen einen Ford Transit Jahreswagen für Düsseldorf verkaufen, schauen wir genau hin. In unserer Meisterwerkstatt wird jedes gebrauchte Fahrzeug vor dem Verkauf penibel genau überprüft. Erst, wenn unsere Kfz-Meister „grünes Licht“ geben und ganz sicher keinerlei Mängel existieren, gelangt der Ford Transit Jahreswagen zu Ihnen und damit auf die Straßen von Düsseldorf. Zu unserem Check gehört auch das Erneuern von Verschleißteilen und natürlich die Zusicherung, dass das Fahrzeug unfallfrei angeboten wird. Noch Fragen? Dann sprechen Sie uns jederzeit gerne an. Von Düsseldorf ist es nicht weit bis zu uns und vor Ort oder auch am Telefon oder online beraten wir Sie gern und mit mehr als 25 Jahren Erfahrung eines Familienbetriebs mit viel Liebe zum Auto.

Budde Automobile – wir versorgen Sie mit einem Fahrzeug für Düsseldorf

Düsseldorf ist die Hauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Deutschlands. In Nordrhein-Westfalen, das von der Stadt am Rhein aus verwaltet wird, leben knapp 18 Millionen Menschen und mit für sich genommen 615.000 Einwohnern ist Düsseldorf eine der zehn größten Städte Deutschlands. Besondere Bedeutung erlangte der Ort im Rahmen der Industrialisierung. Nicht nur, dass sich hier eine Reihe von Industriebetrieben befanden – Düsseldorf war zudem Verwaltungszentrum für eine Fülle großer Konzerne aus der Montanindustrie. Im Westen Deutschlands ist die Stadt ein echtes Zentrum und bietet gleich 22 Hochschulen und – ganz nebenher – die größte japanische Community in ganz Europa. Gegründet wurde Düsseldorf im Jahr 1288, was für eine Stadt rechts des Rheins ein überaus frühes Datum darstellt. Zu den ältesten Gebäuden zählen heute die Lambertuskirche sowie der Schlossturm, die sich beide in der Altstadt befinden. Hier spricht man auch von der „längsten Theke“ der Welt und einer überaus attraktiven Gegend für Touristen. Auch erwähnenswert in Düsseldorf sind zahlreiche Museen und natürlich die mondäne Königsallee alias „Kö“, die seit eh und je die Reichen und Schönen der Region anlockt.

Die Wirtschaft Düsseldorfs lebte lange vom Bergbau und der Stahlindustrie, die hier ihre Verwaltungen hatten. Heute existieren noch einige Energiekonzerne vor Ort und zudem viele Verbände. Weitere starke Wirtschaftsbereiche sind Werbung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Eine Besonderheit der Stadt ist das Fehlen von Schulden seit 2007 und die Attraktivität für Direkinvestitionen, auch aus dem internationalen Umfeld. Kennzeichnend sind zudem Bahnhof, Flughafen und die Autobahnen A3, A57, A59, A52 sowie die A44 und A46 als Verkehrsverbindungen.

Budde Automobile und Düsseldorf passen einfach perfekt zusammen. Gerne sind wir für unsere Kundinnen und Kunden aus der Landeshauptstadt tätig und laden Sie zu einem kurzen Ausflug ins Sauerland. Bei uns arbeiten rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Ihrer Zufriedenheit. Wir sind ein Familienbetrieb mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und bieten Ihnen sowohl gebrauchte Fahrzeuge als auch erstklassige Neuwagen. Hinzu kommt ein Werkstattservice der Extraklasse.

Wer im Lexikon das Wort „Transit“ nachschaut, erhält unter anderem die „Durchfahrt“ als Bedeutung. Als der Ford Transit im Jahr 1965 zum ersten Mal vorgestellt wurde, handelte es sich somit bereits um einen sprechenden Namen, der mittlerweile regelrecht synonym für einen Lieferwagen bzw. Kleintransporter steht. Längst ist der Transit deutlich mehr als nur ein einzelnes Modell, sondern wird unter Zusatzbezeichnungen wie „Courier“, „Custom“ oder „Connect“ auch als Hochdachkombi, Kastenwagen oder Van angeboten. Wohlgemerkt: das „Original“ ist immer noch auf dem Markt und fährt seit 2014 in Generation sieben. Die Rede ist von einem ausgewachsenen Kleintransporter, der sowohl als reiner Lademeister als auch in einer Ausführung als Personentransporter bzw. Kombi erhältlich ist. 2019 erfolgte ein Facelift, seit 2021 ist zudem eine elektrische Version zu haben.

Eckdaten zum Ford Transit

Einer der Pluspunkte des Ford Transit liegt in seiner Vielseitigkeit. Natürlich ist stets von einem Nutzfahrzeug die Rede und doch macht es einen erheblichen Unterschied, ob dieses „nur“ 5,53 Meter lang ist oder sich auf stolze 6,74 Meter ausbreitet. In der Breite liegt das Modell zwischen 2,06 Meter und 2,13 Meter und erreicht dabei Höhen zwischen 2,55 Meter und 2,78 Meter. Wer möchte, errechnet hieraus das maximale Laderaumvolumen, das in diversen Zwischenstufen bei bis zu 15.100 Liter liegen kann. Es ist allerdings problemlos möglich, den hinteren Bereich regelrecht zu möblieren und exakt auf die Bedürfnisse, beispielsweise eines Handwerkers, anzupassen. Zu haben sind zudem Flügeltüren oder Schiebetüren und natürlich ist auch eine Trennwand zwischen dem Fahrerbereich und der Ladezone möglich. Wer den Transit als Bus nutzt, kann bis zu 18 Sitze in den Innenraum packen. In diesem Fall erweist sich vor allem die elektrische Trittstufe als ungemein praktisch-

Angetrieben wird der Ford Transit von Dieselmotoren oder einem Elektromotor. Die Selbstzünder werden zum Teil durch ein 48-Volt-Bordnetz unterstützt und ziehen ihre Kraft aus eineinhalb oder zwei Liter Hubraum. 105 PS bilden das Minimum, 130, 170 oder 185 PS sind ebenfalls möglich. Gefahren wird entweder mit Front-, Heck- oder Allradantrieb. Als Elektro-Transporter leistet der Transit ab 2021 269 PS und bringt es auf eine Reichweite von 350 Kilometer. Besonders ist dabei die Möglichkeit einer Schnellaufladung innerhalb von lediglich einer halben Stunde.

Komfort des Ford Transit

In der Ausstattung versteht sich der Ford Transit als regelrechter Wunscherfüller. Möglich sind eine Fülle an unterschiedlichen Auslegungen, je nachdem, ob Waren oder Personen transportiert werden. Entsprechend bietet das Modell eine Reihe praktischer Verzurrösen im Laderaum und lässt es auch nicht an Steckdosen und USB-Anschlüssen mangeln. Natürlich existiert der – angesichts der Größe unabdingbare – Parkassistent und die Bilder der Rückfahrkamera werden im Split-View-Modus auf den Bildschirm gebracht, wobei auch die Frontkamera „mitspielen“ darf. Weitere Assistenten sind ein Toter-Winkel-Warner sowie ein Querverkehrsassistent und auch die Spur wird problemlos gehalten.

Möglichkeiten des Ford Transit

Die Liste der möglichen Assistenten ist auf Wunsch noch deutlich länger. Da ist zum Beispiel der Geschwindigkeitsbegrenzer mitsamt Adaptive Cruise Control (ACC) und damit einem Abstandshalter. Natürlich erkennt das Fahrzeug auch Verkehrszeichen und bezieht diese in die Navigation ein. Diese erfolgt unter Einbezug mobiler Geräte und damit in Echtzeit, wofür ein SYNC3 sorgt. Der Größe geschuldet, sind der Seitenwindassistent und Berganfahrassistent und zu guter Letzt können auch verschieden Fahrmodi gewählt werden, womit der Transit für alle Situationen des Alltags gerüstet ist.

Kontakt & Öffnungszeiten



Montag-Freitag:
09:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
09:00 – 14:00 Uhr

+49 (0) 2902 9780 -0

Bewertungen


Leistungen



EU-Neuwagen bis zu 30% unter UVP
Jahres- und Gebrauchtwagen

Lagerfahrzeuge & Wunschbestellungen
Markenunabhängige Beratung
Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.