Zum Hauptinhalt springen

VW T6.1 Kombi Gebrauchtwagen kaufen, leasen, finanzieren für Osnabrück

VW T6.1 Kombi Gebrauchtwagen – unser Tipp für Osnabrück

Ein VW T6.1 Kombi Gebrauchtwagen ist vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eine erstklassige Wahl. Sie sparen schlichtweg eine Menge Geld, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden und sind trotzdem erstklassig in Osnabrück unterwegs. Was Budde Automobile auszeichnet, ist unsere Meisterwerkstatt. Wir verfügen über umfassende Kapazitäten und diverse Hebebühnen und sind somit in der Lage, jeden VW T6.1 Kombi Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Osnabrück genau zu überprüfen. Warum wir das tun? Ganz einfach, um Ihnen einen rundum einwandfreien Wagen „servieren“ zu können, was selbst die Verschleißteile einschließt. Ein VW T6.1 Kombi Gebrauchtwagen muss keineswegs ein Kompromiss sein, sondern ist ein erstklassiges Fahrzeug in Topzustand.

 

Preislich sparen Sie mit einem VW T6.1 Kombi Gebrauchtwagen enorm. Für Osnabrück existiert kaum eine bessere Wahl, zumal die Fahrzeuge perfekt eingefahren und damit direkt für den Straßenverkehr in Osnabrück geeignet sind. Die preisliche Ersparnis unterstreichen wir dadurch, dass wir zusätzlich zu unseren Sonderangeboten auch Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über die Höhe der monatlichen Raten sprechen. Seien Sie versichert, dass wir bislang für all unsere Kundinnen und Kunden aus Osnabrück und anderswo eine überzeugende Lösung gefunden haben. Gerne dürfen Sie auch Ihren aktuellen Gebrauchten gegen einen VW T6.1 Kombi Gebrauchtwagen eintauschen. Wir berechnen einen Bestpreis im Ankauf und Sie zahlen nur noch die meist geringe Differenz.

Budde Automobile – wir erfüllen Ihre Autoträume in Osnabrück

Niedersachsen? Oder doch eher Westfalen? Bei Osnabrück fällt ein Zuordnung schwer, wenngleich die Stadt ganz offensichtlich von Niedersachsen verwaltet wird. In dem Ort mit seinen 164.000 Einwohnern wurde allerdings 1648 der Westfälische Frieden geschlossen und bis 1815 war Osnabrück eindeutig Teil von Westfalen. Erst der Wiener Kongress und die mit diesem einhergehende Neuordnung Europas nach napoleonischer Herrschaft sorgte für die Zugehörigkeit zum Königreich Hannover. Bis heute zählt zwar der Landkreis Osnabrück zur Metropolregion Nordwest mitsamt Oldenburg, Bremen und Bremerhaven, nicht aber die Stadt selbst. Zu diesem Zeitpunkt existierte das 780 gegründete Osnabrück bereits seit mehr als 1.000 Jahren und erlangte vor allem als Bistumssitz Bedeutung. Das Stadtrecht bzw. eine Stadtverfassung wurden im 14. Jahrhundert verliehen und Osnabrück wurde zur Hansestadt. Seit 1633 existierte eine Universität in dem Ort und zu den heutigen Sehenswürdigkeit gehören das Schloss, der Petersdom sowie die Marienkirche aus dem zehnten Jahrhundert. Auch lohnt sich ein Blick auf das Heger Tor, das auch als Waterloo-Tor bekannt ist.

Die Ökonomie der Stadt Osnabrück ist unter anderem von einem Automobilhersteller geprägt. Darüber hinaus verdienen eine Reihe an Unternehmen ihr Geld mit der Verarbeitung von Metall und auch Logistik ist stark vertreten. Hinzu kommen eine Papierfabrik und ein Produzent von Backwaren. Erreicht wird die viertgrößte Stadt Niedersachsens sowohl über die Schiene als auch die Autobahnen A1, A30 und A33 und mehrere Bundesstraßen.

Budde Automobile ist eine exzellente Wahl für Ihren nächsten Autokauf in Osnabrück. Unser Unternehmen befindet sich ein paar Kilometer weiter entfernt, bietet dafür allerdings alle Pluspunkt eines Familienunternehmens. Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Autobranche und verstehen uns als markenunabhängig. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn auf diese Weise erhalten Sie die besten Fahrzeuge aller Hersteller und dürfen sich sowohl auf Neuwagen als auch clevere EU-Importe oder gebrauchte und geprüfte Schnäppchen freuen.

Der VW T6.1 Kombi ist ein rundum vielseitiges Modell und zudem ein echter Klassiker. Angeboten wird dieses Fahrzeug seit den Zeiten des längst legendären T1 und damit seit 1950. Der so genannte „Bulli“ avancierte schnell zu einem der beliebtesten Transporter weltweit und nimmt bis heute vor allem in Deutschland eine Spitzenposition ein. Die Besonderheit des VW T6.1 Kombi besteht in der gleichzeitigen Auslegung als Transportfahrzeug wie als Personenwagen mit bis zu neun Plätzen. Die Namensgebung als T6.1 resultiert aus der sechsten Modellgeneration, die 2019 mit einer gründlichen Modellpflege versehen wurde, die ein wenig einem Generationswechsel in der Lightversion glich. Natürlich handelt es sich auch um einen Preisträger, namentlich der „Auto Trophy“ und des„Best Cars Awards“, um nur einige der vielen Auszeichnungen zu nennen.

Daten und Fakten zum VW T6.1 Kombi

Wer sich für einen VW T6.1 Kombi entscheidet, steigt in ein Fahrzeug mit variablen Ausmaßen. Das beginnt bei der Länge, die sowohl 4,90 Meter als auch 5,30 Meter betragen kann. Hieraus resultieren Radstände von drei Meter bzw. 3,40 Meter in Kombination mit einer Breite von 1,90 Meter. Variabel präsentiert sich der Transporter in der Höhe, die auf Wunsch auch 2,48 Meter betragen kann. Wer sich hingegen mit 1,99 Meter zufrieden gibt, wird hierfür mit dem möglichen Nutzen von Parkhaus und Waschanlage belohnt. Der Komfort bleibt stets derselbe und spiegelt sich in elektrischen Schiebetüren sowie einer Heckklappe mit Sensorsteuerung wider. Das maximale Laderaumvolumen beläuft sich auf 9.300 Liter, womit auch dem professionellen Einsatz nichts im Wege steht.

Angetrieben wird der VW T6.1 Kombi als Neufahrzeug ausschließlich mit Dieselmotoren. Wer sich hingegen für ein Modell aus der Zeit vor der Modellpflege entscheidet, kann auch noch in einen Benziner steigen. Auf den Asphalt gelangen mindestens 90 PS aus einem Zweiliter- Vierzylinder und das Maximum an Leistung ist mit 204 PS erreicht. In dieser Ausführung benötigt der VW T6.1 Kombi gerade einmal gute neun Sekunden, um die 100 km/h zu erreichen und ist zudem mehr als 200 km/h schnell. Eine weitere Besonderheit besteht im optionalen Allradantrieb, der allerdings lediglich den stärkeren Motorisierungen vorbehalten ist.

Möglichkeiten des VW T6.1 Kombi

Eine Entscheidung zugunsten eines VW T6.1 Kombi bedeutet den Einstieg in ein rundum komfortables Modell. Das zeigt sich unter anderem anhand der vielen Assistenzsysteme, die technisch auf dem neuesten Stand sind. Ein Beispiel ist die Servolenkung mit elektromechanischer Steuerung oder auch die Verfügbarkeit eines Abstandsregeltempomats. Ebenfalls bietet der VW T6.1 Kombi einen Assistenten zum Halten der Spur und fährt auch mit Front Assist und einem City-Notbremsassistenten durchs Land. Abgerundet wird die Liste der Assistenten durch einen Kurvenassistenten, der die Straßenlage stabilisiert und eine Anhängerkupplung mit elektrischer Steuerung.

Besonderheiten des VW T6.1 Kombi

Wie es sich für ein vor allem für den Personentransport gedachtes Modell gehört, wuchert der VW T6.1 Kombi nur so mit Annehmlichkeiten. Natürlich lassen sich externe Geräte in das Infotainment einbinden und auch die Echtzeit-Navigation sowie Streaming sind auf diese Weise möglich. Ebenfalls vorhanden ist eine Rückfahrkamera mit Parkassistent und natürlich die Klimaanlage mit Steuerung mehrerer separater Zonen. Zuletzt bietet der VW T6.1 Kombi auch einen Dachgepäckträger und erweitert auf diese Weise den ohnehin üppigen Laderaum noch einmal deutlich.

Kontakt & Öffnungszeiten



Montag-Freitag:
09:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
09:00 – 14:00 Uhr

+49 (0) 2902 9780 -0

Bewertungen


Leistungen



EU-Neuwagen bis zu 30% unter UVP
Jahres- und Gebrauchtwagen

Lagerfahrzeuge & Wunschbestellungen
Markenunabhängige Beratung
Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.