Sie suchen ein neues Fahrzeug? Dann empfehlen wir Ihnen einen Seat Arona Neuwagen. Und schieben gleich hinterher, dass Sie sich hinsichtlich des Preises keine Sorge zu machen brauchen. Erstens sind wir in der Lage, Ihre Mobilität in Osnabrück besonders günstig anzubieten, indem wir auf Importe setzen und umfangreiche Rabatte einrechnen. Zweitens verringern wir Ihre Kosten auch dadurch, dass Sie Ihren Seat Arona Neuwagen für Osnabrück in Form einer Finanzierung mit oder ohne Anzahlung erhalten. Sprechen Sie uns an und loten Sie gemeinsam mit uns die Konditionen aus. Fest steht, dass eine Ratenzahlung nahezu immer möglich ist und dass wir zudem gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen.
Seat Arona Neuwagen | Lieferservice nach Osnabrück
Seat Arona Neuwagen – wählen Sie Erstklassigkeit für Osnabrück
Ein Seat Arona Neuwagen ist erstklassig, ob in Osnabrück oder an jedem beliebigen anderen Ort. In der aktuellen Modellgeneration ist das Fahrzeug innerhalb seines Segments kaum zu übertreffen und bietet zudem ein herausragendes Preis-Leistungs-Niveau. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen sowohl Seat Arona Neuwagen für Osnabrück als auch günstige EU-Neuwagen und EU-Reimporte. Sie brauchen hinsichtlich der Qualität keinerlei Abstriche hinzunehmen und steigen zu einem spürbar niedrigeren Preis in Ihr neues Fahrzeug. Als Familienbetrieb mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Autobereich beraten wir Sie gern ausführlich und erläutern Ihnen alle Pluspunkte, die ein Seat Arona Neuwagen mit sich bringt.
Budde Automobile – wir erfüllen Ihre Autoträume in Osnabrück
Niedersachsen? Oder doch eher Westfalen? Bei Osnabrück fällt ein Zuordnung schwer, wenngleich die Stadt ganz offensichtlich von Niedersachsen verwaltet wird. In dem Ort mit seinen 164.000 Einwohnern wurde allerdings 1648 der Westfälische Frieden geschlossen und bis 1815 war Osnabrück eindeutig Teil von Westfalen. Erst der Wiener Kongress und die mit diesem einhergehende Neuordnung Europas nach napoleonischer Herrschaft sorgte für die Zugehörigkeit zum Königreich Hannover. Bis heute zählt zwar der Landkreis Osnabrück zur Metropolregion Nordwest mitsamt Oldenburg, Bremen und Bremerhaven, nicht aber die Stadt selbst. Zu diesem Zeitpunkt existierte das 780 gegründete Osnabrück bereits seit mehr als 1.000 Jahren und erlangte vor allem als Bistumssitz Bedeutung. Das Stadtrecht bzw. eine Stadtverfassung wurden im 14. Jahrhundert verliehen und Osnabrück wurde zur Hansestadt. Seit 1633 existierte eine Universität in dem Ort und zu den heutigen Sehenswürdigkeit gehören das Schloss, der Petersdom sowie die Marienkirche aus dem zehnten Jahrhundert. Auch lohnt sich ein Blick auf das Heger Tor, das auch als Waterloo-Tor bekannt ist.
Die Ökonomie der Stadt Osnabrück ist unter anderem von einem Automobilhersteller geprägt. Darüber hinaus verdienen eine Reihe an Unternehmen ihr Geld mit der Verarbeitung von Metall und auch Logistik ist stark vertreten. Hinzu kommen eine Papierfabrik und ein Produzent von Backwaren. Erreicht wird die viertgrößte Stadt Niedersachsens sowohl über die Schiene als auch die Autobahnen A1, A30 und A33 und mehrere Bundesstraßen.
Budde Automobile ist eine exzellente Wahl für Ihren nächsten Autokauf in Osnabrück. Unser Unternehmen befindet sich ein paar Kilometer weiter entfernt, bietet dafür allerdings alle Pluspunkt eines Familienunternehmens. Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Autobranche und verstehen uns als markenunabhängig. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn auf diese Weise erhalten Sie die besten Fahrzeuge aller Hersteller und dürfen sich sowohl auf Neuwagen als auch clevere EU-Importe oder gebrauchte und geprüfte Schnäppchen freuen.
Der Seat Arona ist das kleinste SUV seines Herstellers und wird geschickt zwischen die Segmente eines Mini-SUV und eines Kompakten platziert. Gegenüber dem Ateca hält das Modell allerdings einen respektvollen Längenabstand und kam ein Jahr später auf den Markt. Es war im Jahr 2017 als der Arona zunächst online präsentiert wurde und auch das physische Debüt erfolgte nicht auf eine Automesse, sondern am Standort in Martorell. Die Plattform des Seat Arona ist der modulare Querbaukasten A0, der unter anderem auch den VW Polo hervorbringt. Dass die Gestaltung des Spaniers allerdings trotz geteilter Technik einzigartig ist, wird durch den „Connected Car Award“ und den „red dot design award“ unterstrichen. Charakteristisch ist der freundliche Blick des Modells und die dreieckige Gestaltung der Tagfahrlichter. Zudem gleicht der Seat Arona in seiner Linienführung ein wenig einem Coupé und ist daher auch als Crossover zu bezeichnen.
Aus dem Datenblatt des Seat Arona
4,14 Meter misst der Seat Arona in der Länge. Für einen Kleinwagen ist das recht groß, was auch durch 1,78 Meter Breite und 1,55 Meter Höhe untermauert wird. Dank eines Radstands von 2,57 Meter dürfen sich auch Familien auf das Fahrzeug freuen und selbst fünf ausgewachsene Personen passen ohne Weiteres in den Innenraum. Das Gepäckabteil wird mit einer Größe von 400 Liter angegeben, das Umklappen der hinteren Sitze sorgt für einen dreifachen Wert und damit 1.200 Liter. Eher ein Minimalist ist der Seat Arona hingegen beim Wendekreis: auf 10,60 Meter vollzieht das kleine SUV einen U-Turn und passt damit ideal in die City.
Unter der Motorhaube des Seat Arona wird sowohl Benzin als auch Diesel oder Erdgas verfeuert. Die Motoren sind mit manuellen Getrieben versehen, lassen sich aber auch mit Sieben-Gang-DSG fahren. Der Frontantrieb versteht sich angesichts der Ausmaße von selbst und die Leistung rangiert bei mindestens 90 PS und maximal 150 PS. Dank des geringen Gewichts spurtet der Seat Arona mit dem schnellen Eineinhalb-Liter-Aggregat in gerade einmal 8,2 Sekunden auf 100 km/h. Als Höchstgeschwindigkeit werden 210 km/h in die Unterlagen eingetragen.
Welche Ausstattung bietet der Seat Arona?
Ein wenig wirkt es, als hätte sich Seat bei einem der Konzernverwandten umgeschaut, denn viele der Ausstattungsmerkmale sind absolut clever und durchdacht, ohne mit viel Technik zu brillieren. Da sind zum Beispiel die Sitzbezüge, die sich abnehmen und wenden lassen, was natürlich einen enormen Mehrwert bedeutet. Ebenfalls verstärkt der Arona dank der „Seat Connectivity Box“ in Kombination mit der Außenantenne das Signal des GSM-Empfangs und kommt damit Vieltelefonierern entgegen. Mobiles Internet ist natürlich kein Problem und gelangt unter anderem über WLAN in das SUV. Navigiert wird entsprechend unter Nutzung von Live-Informationen und auch das Streaming von Musik ist möglich. Die Anzeigen des Cockpits sind dabei komplett digital.
Technik des Seat Arona
Neben den praktischen Displays zeigt sich das hohe technische Niveau des Seat Arona auch in seinen Assistenzsystemen. Ein Beispiel ist die Multikollisionsbremse oder auch der Assistent zum Anfahren im Berg. Das Einparken erledigt der kleine Flitzer nahezu autonom und natürlich existieren auch ein Aufmerksamkeitsassistent und ein Ausparkassistent. Weitere Extras, die unter anderem zur Bestnote beim Crashtest von Euro-NCAP führten, sind ein adaptiver Tempomat und ein Toter-Winkel-Warner.