Zum Hauptinhalt springen

VW T6.1 Multivan Gebrauchtwagen kaufen, leasen, finanzieren für Oldenburg

VW T6.1 Multivan Gebrauchtwagen – unser Tipp für Oldenburg

Ein VW T6.1 Multivan Gebrauchtwagen ist vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eine erstklassige Wahl. Sie sparen schlichtweg eine Menge Geld, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden und sind trotzdem erstklassig in Oldenburg unterwegs. Was Budde Automobile auszeichnet, ist unsere Meisterwerkstatt. Wir verfügen über umfassende Kapazitäten und diverse Hebebühnen und sind somit in der Lage, jeden VW T6.1 Multivan Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Oldenburg genau zu überprüfen. Warum wir das tun? Ganz einfach, um Ihnen einen rundum einwandfreien Wagen „servieren“ zu können, was selbst die Verschleißteile einschließt. Ein VW T6.1 Multivan Gebrauchtwagen muss keineswegs ein Kompromiss sein, sondern ist ein erstklassiges Fahrzeug in Topzustand.

 

Preislich sparen Sie mit einem VW T6.1 Multivan Gebrauchtwagen enorm. Für Oldenburg existiert kaum eine bessere Wahl, zumal die Fahrzeuge perfekt eingefahren und damit direkt für den Straßenverkehr in Oldenburg geeignet sind. Die preisliche Ersparnis unterstreichen wir dadurch, dass wir zusätzlich zu unseren Sonderangeboten auch Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über die Höhe der monatlichen Raten sprechen. Seien Sie versichert, dass wir bislang für all unsere Kundinnen und Kunden aus Oldenburg und anderswo eine überzeugende Lösung gefunden haben. Gerne dürfen Sie auch Ihren aktuellen Gebrauchten gegen einen VW T6.1 Multivan Gebrauchtwagen eintauschen. Wir berechnen einen Bestpreis im Ankauf und Sie zahlen nur noch die meist geringe Differenz.

Auto gesucht in Oldenburg: warum nicht zu Budde Automobile?

Oldenburg wird auch Oldenburg in Oldenburg (Oldb) genannt und unterscheidet sich auf diese Weise von der ebenfalls so benannten Stadt in Schleswig-Holstein. Hier befindet man sich in Niedersachsen und inmitten der Metropolregion Bremen mit ihren 2,7 Millionen Einwohnern. Für sich genommen misst Oldenburg rund 168.000 Einwohner und gilt als Tor nach Ostfriesland. Charakteristisch ist die hohe historische Bedeutung der Stadt, die über viele Jahrhunderte ein eigenes Großherzogtum darstellte und zudem einen Freistaat bildete. Entsprechend ist kaum von Zugehörigkeiten zu sprechen und Oldenburg war seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1108 teilweise Bestandteil des deutschen Herrschaftsgebiets aber auch Teil Dänemarks und sogar zeitweilig in das Russische Reich integriert. Der Grund für diese besonderen Verhältnisse liegt in der verwandtschaftlichen Verbindung zwischen den Herrscherhäusern Deutschlands, Russland und Dänemarks und der Rolle der Region als Objekt für Tauschhandel. Hinzu kommt, dass Oldenburg von großer militärischer Bedeutung ist. Heute lohnt sich die Stadt auch unter touristischen Aspekten und bietet sowohl das Schloss mit seinem Schlossgarten als auch St. Lamberti- Kirche in der Altstadt. Ebenfalls empfiehlt sich eine Visite im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und ein Blick auf den Lappan und damit einen alten Glockenturm.

Die Wirtschaft der Stadt Oldenburg ist unter anderem durch die Energiebranche gekennzeichnet und auch ein wichtiger Autozulieferer befindet sich vor Ort. Ebenfalls zu erwähnen ist die lebensmittelverarbeitende Industrie und die große Universität mit ihren 16.000 Studierenden. Erreicht wird Oldenburg sowohl über die Schiene als auch über mehrere Bundesstraßen sowie die Autobahnen A28, A29 und A293.

Das Finden des passenden Fahrzeugs für Oldenburg muss nicht schwer sein. Wer gleich zu Budde Automobile kommt, erhält eine Reihe attraktiver Angebote und darf sich zudem auf Antworten auf alle Autofragen freuen. Wir stellen Sie in den Mittelpunkt der Beratung und bieten sowohl neue als auch gebrauchte Fahrzeuge zum günstigen Preis.

Der VW T6.1 Multivan ist die edle und besonders komfortable Ausführung des T6. Die „1“ in der Namensgebung resultiert aus der gründlichen Modellpflege des Jahres 2019, die mancherorts bereits als ein halber Generationswechsel interpretiert wurde. Interessant an dem Modell ist einerseits die Unmenge an moderner Technik, andererseits jedoch das erfolgreiche Bewahren des Erbes von T1 und all den anderen Modellreihen. Seit 1950 ist der Transporter aus dem Hause VW bereits auf dem Markt und auch die Inkarnation als Multivan blickt bereits auf viele Jahrzehnte zurück und wurde erstmals 1985 lanciert. Mittlerweile erfährt der VW T6.1 Multivan Konkurrenz aus dem eigenen Haus, gilt gegenüber dem T7 Multivan und dem VW ID.Buzz jedoch immer noch als der Topseller. Zu den Gründen gehören auch die vielen Preise, die das Modell einheimsen konnte, darunter ein „Best Cars Awards“ als auch eine „Auto Trophy“.

Der VW T6.1 Multivan in Zahlen

Der VW T6.1 Multivan ist ein vollwertiger Van bzw. Personentransporter. Angeboten wird ein Siebensitzer, der entweder 4,90 Meter oder 5,30 Meter lang ist. Anders, als beim Transporter, ist hier keine Variante mit Hochdach möglich. Der Vorteil von 1,97 Meter Höhe ist das problemlose Einfahren in Parkhäuser und Waschanlagen. Als Breite schlagen 1,90 Meter zu Buche und das Volumen des Kofferraums beläuft sich auf mindestens 657 Liter. Wem das nicht ausreicht, der kann natürlich auch beim VW T6.1 Multivan die Sitze umklappen und ausbauen und so bis zu 5.000 Liter Volumen erreichen.

Angetrieben wird der VW T6.1 Multivan mit einer enormen Bandbreite an Motoren. In den ersten Baujahren waren auch Ottomotoren möglich, mittlerweile arbeitet das Fahrzeug vor allem als Diesel. Das Leistungsspektrum liegt zwischen 90 und 204 PS und in den größeren Versionen ist auch ein Allradantrieb statt eines Frontantriebs zu haben. Bemerkenswert am VW T6.1 Multivan ist dessen Beschleunigung von lediglich 9,1 Sekunden auf 100 km/h und die mögliche Endgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h.

Was bietet der VW T6.1 Multivan?

Das eine vorweg: der VW T6.1 Multivan unterscheidet sich vor allem in puncto Komfort deutlich von der robusten Transporter-Varianten des T6. Dies zeigt sich unter anderem in der Verfügbarkeit von WLAN im Innenraum und der nahtlosen Integration mobiler Geräte. Auf diese Weise wird die Navigation um Echtzeit-Funktionen erweitert und Staumeldungen gelangen aktuell auf das Display. Des Weiteren lassen sich via Streaming Musiktitel oder Podcasts empfangen, sodass niemals Langeweile aufkommt. Für die Steuerung fungiert ein Display, wahlweise die Nutzung von Sprachbefehlen und sämtliche Anzeigen in dem Fahrzeug sind digital ausgelegt.

Besonderheiten des VW T6.1 Multivan

Neben den Annehmlichkeiten im Innenraum des VW T6.1 Multivan sind es auch die technischen Features, die das Herz lachen lassen. Umklappbare aber auch drehbare Sitze inklusive Klapptischen sind bemerkenswert und auch die Klimatisierung über mehrere Zonen unterstreicht die Bequemlichkeit für Fahrerin bzw. Fahrer und die mitfahrenden Personen. Natürlich darf hier auch der Aufmerksamkeitsassistent nicht fehlen und für die Fahrt eignen sich zudem ein abstandsregelnder Tempomat und ein Spurhalteassistent. Des Weiteren parkt der VW T6.1 Multivan weitgehend autonom ein und erfreut mit LED-Scheinwerfer. Auf dem neuesten Stand der Technik.

Kontakt & Öffnungszeiten



Montag-Freitag:
09:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
09:00 – 14:00 Uhr

+49 (0) 2902 9780 -0

Bewertungen


Leistungen



EU-Neuwagen bis zu 30% unter UVP
Jahres- und Gebrauchtwagen

Lagerfahrzeuge & Wunschbestellungen
Markenunabhängige Beratung
Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.