Preislich sparen Sie mit einem Seat Alhambra Gebrauchtwagen enorm. Für Menden existiert kaum eine bessere Wahl, zumal die Fahrzeuge perfekt eingefahren und damit direkt für den Straßenverkehr in Menden geeignet sind. Die preisliche Ersparnis unterstreichen wir dadurch, dass wir zusätzlich zu unseren Sonderangeboten auch Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über die Höhe der monatlichen Raten sprechen. Seien Sie versichert, dass wir bislang für all unsere Kundinnen und Kunden aus Menden und anderswo eine überzeugende Lösung gefunden haben. Gerne dürfen Sie auch Ihren aktuellen Gebrauchten gegen einen Seat Alhambra Gebrauchtwagen eintauschen. Wir berechnen einen Bestpreis im Ankauf und Sie zahlen nur noch die meist geringe Differenz.
Seat Alhambra Gebrauchtwagen kaufen, leasen, finanzieren für Menden
Seat Alhambra Gebrauchtwagen – unser Tipp für Menden
Ein Seat Alhambra Gebrauchtwagen ist vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eine erstklassige Wahl. Sie sparen schlichtweg eine Menge Geld, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden und sind trotzdem erstklassig in Menden unterwegs. Was Budde Automobile auszeichnet, ist unsere Meisterwerkstatt. Wir verfügen über umfassende Kapazitäten und diverse Hebebühnen und sind somit in der Lage, jeden Seat Alhambra Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Menden genau zu überprüfen. Warum wir das tun? Ganz einfach, um Ihnen einen rundum einwandfreien Wagen „servieren“ zu können, was selbst die Verschleißteile einschließt. Ein Seat Alhambra Gebrauchtwagen muss keineswegs ein Kompromiss sein, sondern ist ein erstklassiges Fahrzeug in Topzustand.
1a Fahrzeuge für Menden von Budde Automobile
Menden befindet sich im Märkischen Kreis und damit im Sauerland. Der Ort mit seinen etwas mehr als 52.000 Einwohnern war in der Vergangenheit vor allem durch seine Grenzlage gekennzeichnet. Die Ruhr durchfließt die Stadt und markierte die Grenze zwischen dem Kurfürstentum Köln bzw. Kurköln sowie dem Herzogtum Westfalen. Die heutige Stadt hat ihre Gestalt erst im Rahmen der Gebietsreformen des Jahres 1975 erhalten, doch lässt sich ein erstes Auftauchen in Urkunden bereits für das Jahr 818 nachweisen. Das Stadtgebiet war zu dieser Zeit landwirtschaftlich geprägt und auch Festungen existierten und existieren zum Teil immer noch in Form der beiden Wehrtürme der Stadtmauer. Die Geschichte Mendens war lange Zeit von Krieg geprägt, woran auch die Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1331 nichts änderte. Auch während des Dreißigjährigen Krieges wurde Menden mehrfach belagert und erobert und Ruhe kehrte erst mit der Übernahme durch Preußen im Jahr 1816 ein. Diese Phase der Stadtgeschichte ist insbesondere durch die Zunahme an industrieller Infrastruktur gekennzeichnet und sorgte dafür, dass Menden zu einem Zentrum der Metallindustrie in der Region avancierte. Wer die Stadt besichtigt, staunt über die Ruine der alten Burg Rodenberg oder auch die Schlossmühle und das alte Pastorat. Des Weiteren finden sich viele Fachwerkhäuser in der Innenstadt und ein Heimatmuseum gibt Aufschluss über die spannende und wechselvolle Historie.
Ökonomisch war Menden über viele Jahre ein Zentrum der Nadelherstellung und ist heute vor allem für Elektrotechnik, Installation und Armaturen bekannt. Ebenfalls kommen Leuchten aus dem Ort und es existiert das weltgrößte Elektromotorenlager. Verbindungen existieren sowohl über zwei Bundesstraßen als auch mit Regionalzügen.
Wenn nach einem geeigneten Fahrzeug für Menden suchen, sollten wir uns unbedingt kennen lernen. Wir vom Budde Automobile stammen ebenfalls aus dem Sauerland und sind dort bereits seit vielen Jahrzehnten verankert. Man kennt uns in der Region und unsere Kundinnen und Kunden erfreuen sich vor allem an der enormen Auswahl und der hohen Beratungskompetenz.
Mit dem Seat Alhambra lässt der spanische Autobauer ein regelrechtes Platzwunder vorfahren. Das Fahrzeug ist nahezu identische mit dem VW Sharan und konnte schon mehrfach den Titel als „Allradauto des Jahres“ sowie eine Reihe von „Best Cars“- Auszeichnungen einheimsen. Das Interessante daran ist die Ausführung als Van und nicht als trendiger SUV und damit in einer Fahrzeugklasse, die in den letzten Jahren eher ins Hintertreffen geraten ist. Der Alhambra bildet hier eine rühmliche Ausnahme und gilt bis heute als Verkaufsschlager. Auf dem Markt erschien der Spanier im Jahr 1995, seinerzeit noch als Pendant zum Ford Galaxy. Die aktuelle Generation datiert auf 2015, die letzte Modellpflege fand im Jahr 2019 statt.
Eckdaten zum Seat Alhambra
Mit einer Länge von 4,85 Meter ist der Seat Alhambra ein echtes „Dickschiff“. Innerhalb der Modellpalette von Seat existiert kein Fahrzeug, das hier mithält und auch hinsichtlich der inneren Werte ist der Alhambra top. 1,90 Meter Breite und 1,72 Meter Höhe lassen das Volumen des Innenraums wachsen und sorgen allein im Kofferraum für stolze 809 Liter. Wem das nicht ausreicht, der gönnt sich die Vorzüge von „Easy Fold“ und erweitert den Stauraum auf bis zu 2.430 Liter. Dabei zeigt der Seat Alhambra enorme Stärken durch flexible Sitze und einen besonders leichtgängigen Umklappmechanismus. Die Heckklappe reagiert natürliuch auf Sensoren. Wer viel in engen Straßen unterwegs ist, wird auch zu schätzen wissen, dass der Seat Alhambra einen Wendekreis von nur 11,90 Meter aufweist.
Wer sich nach älteren oder gebrauchten Ausführungen des Seat Alhambra umsieht, findet auch noch eine Reihe von Dieselmotoren unter der Haube. Fest steht, dass für den Van eine Fülle von Möglichkeiten geboten wurde und das Leistungsspektrum von 115 bis 220 PS reicht. Neufahrzeuge setzen seit Mitte 2020 einzig und allein auf den 1.4 TSI und damit einen bewährten Benzinmotor mit Frontantrieb. Gefahren wird entweder mit einem manuellen Getriebe oder einem Sechs-Gang-DSG und die Beschleunigung des Alhambra liegt bei sportlichen 9,9 Sekunden auf 100 km/h. Den Allradantrieb liefert der Zweiliter-Diesel mit 177 PS, der allerdings seit 2020 nicht mehr in Neufahrzeuge integriert wird.
Ausstattung des Seat Alhambra
Ob als Familienauto oder als geräumiges Businessmodell: der Seat Alhambra erfüllt viele Wünsche und ist überaus vielseitig. Ein Vorteil sind unter anderem die Schiebetüren, die das Einsteigen erleichtern und das großflächige Panorama-Glasdach. Auf diese Weise wirkt das Modell luftig und geräumig. Frische Luft schaufelt die Klimaanlage auf Wunsch über drei separaten Zonen in den Innenraum. Herausragend sind die Massagesitze zu bewerten und auch das schlüssellose System zum Öffnen und Starten des Motors unterstreicht den hohen Anspruch des Seat Alhambra. Abgerundet wird die Liste der Besonderheiten durch die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi auszuwählen und entsprechend sportlich oder auch sparsam unterwegs zu sein.
Was bietet der Seat Alhambra?
Wem der Sinn nach Extras steht, der kommt beim Seat Alhambra voll und ganz auf seine Kosten. Die Scheinwerfer lassen sich in der Leuchweite variieren und schalten sich automatisch ein. Selbiges gilt auch für die Scheibenwischer, die an einen Regensensore gekoppelt sind. Zu den Assistenten gehören ein Toter-Winkel-Warner, ein Spurhalteasisstent und ein Geschwindigkeitsassistent sowie ACC. Des Weiteren besitzt der Alhambra einen Aufmerksamkeitsassistenten und eine hohe Konnektivität mit Nutzung von Echtzeit-Funktionen.