Warum eine Fiat Doblo Tageszulassung so heißt, ist schnell erklärt. Man nehme eine Neuwagen mitsamt einer attraktiven Ausstattung, erstklassiger Motorisierung und viel Komfort und lasse diesen für genau einen Tag in Lemgo oder anderenorts zu. Dank dieses Schritts wird aus dem vormaligen Neuwagen in juristischer Hinsicht ein Gebrauchtfahrzeug. Indem die Automobilhersteller keinerlei Einfluss mehr auf die Preisgestaltung nehmen, können wir Ihnen als Autohändler eine Fiat Doblo Tageszulassung zum erstklassigen Sonderpreis anbieten. Wohlgemerkt: Sie steigen in einen Neuwagen und dürfen sich auf Ihre Jungfernfahrt freuen. Um den Preis noch mehr zu senken, bieten wir auch für die Fiat Doblo Tageszulassung in Lemgo eine Finanzierung und nehmen ebenso gerne Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Zum Bestpreis, versteht sich.
Fiat Doblo Tageszulassung kaufen, leasen, finanzieren für Lemgo
Viele gute Gründe für eine Fiat Doblo Tageszulassung in Lemgo
Wer sich für ein neues Fahrzeug interessiert, führt nahezu unweigerlich umfassende Recherchen durch. Haben Sie dabei auch schon an eine Fiat Doblo Tageszulassung gedacht? Wir fragen deshalb, weil es für Ihr „Unterwegs-Sein“ in Lemgo kaum eine günstigere Möglichkeit für einen echten Neuwagen gibt. Die Fiat Doblo Tageszulassung ist ein Fahrzeug, das noch keinen einzigen Kilometer gefahren wurde und entsprechend frisch aus dem Werk stammt. Der Unterschied zu einem bestellten Neuwagen besteht darin, dass die Fiat Doblo Tageszulassung bereits komplett konfiguriert ist und nur darauf wartet, von Ihnen in Lemgo gefahren zu werden. Und das ohne Umschweife, Wartezeiten oder Verzögerungen, denn das Modell steht bereits bei uns bereit.
Für alle Autofragen in Lemgo: Budde Automobile
Lemgo ist eine der bedeutendsten Städte in der Region OWL alias Ostwestfalen- Lippe. Von hier ist es nicht weit bis nach Bielefeld, wenngleich der Regierungsbezirk Detmold heißt. Die Herren von Lippe waren es auch, die Lemgo bereits 1190 am Reißbrett entwickelten und die Planstadt zu einer der ältesten Städte der Region machen. Das Stadtrecht folgte 1245 und auch bis zur Mitgliedschaft in der Hanse dauerte es nicht lange. Im Mittelalter war Lemgo der Dreh- und Angelpunkt der Grafschaft Lippe und unterhielt überregionale Handelsbeziehungen. Vor allem das ausgeklügelte Straßensystem früherer Jahre ist bis heute sehenswert, ebenso wie die vielen Fachwerkgebäude, die den früheren Reichtum zum Ausdruck bringen. Als Besonderheit der Stadtentwicklung gilt das früher Bekenntnis zur Reformation im Jahr 1533. In den folgenden Jahrhunderte ließ die Bedeutung deutlich nach und erst die Verlagstätigkeiten im 18. Jahrhundert sorgte wieder für etwas Bekanntheit. Ebenfalls avancierte Lemgo zu einem der Zentren der Möbelherstellung und ist seit einigen Jahrzehnten auch Hochschulstadt. Sehenswert sind das Hexenbürgermeisterhaus sowie das Rathaus und Schloss Brake aber auch die Kirchen St. Marien und St. Johann. Empfehlenswert ist zudem der Genuss einer Lemgoer Strohsemmel, die typisch für das kulinarische Erbe der Region Lippe ist.
Die Wirtschaft der Stadt Lemgo ist vor allem durch die Rolle als so genannte „Smart City“ mit Internet-Start-Ups gekennzeichnet. Wichtige Arbeitgeber stammen aus der Beleuchtungsindustrie, der Herstellung von Dentalinstrumenten sowie dem Automobilzulieferbereich. Verkehrsanbindungen existieren sowohl über die Schiene als auch drei Bundesstraßen und die nicht weit entfernte Autobahn A2.
Warum lange nach einem Auto in Lemgo suchen, wenn es auch einfach gehen kann? Bei Budde Automobile genießen Sie eine enorme Auswahl und werden ganz sicher fündig. Wir laden Sie ausdrücklich zum Stöbern ein und freuen uns darauf, Ihnen jede Menge passende Angebote zu unterbreiten. Dass wir dabei gerne auch echte Schnäppchen möglich machen, versteht sich von selbst.
Es ist nahezu unmöglich, den Fiat Doblò zu erwähnen, ohne dessen enormes Platzangebot in den Mittelpunkt zu rücken. In der Tat handelt es sich hierbei um ein regelrechtes Alleinstellungsmerkmal, vor allem in Kombination mit dem günstigen Preis. Bis zu sieben Personen fahren in einem Fiat Doblò mit. Die Rede ist von einem Hochdachkombi, der auf Wunsch auch als reines Nutzfahrzeug und „Lastenesel“ fungieren kann. Eine der Besonderheiten besteht in der Verfügbarkeit als reines Fahrgestell mit der Bezeichnung Doblò Cargo Work Up, sodass vom einzigen Pritschenwagen dieser Größe auf dem europäischen Automarkt gesprochen werden kann. Als direkter Nachfolger des Fiorino ist der Doblò seit 2000 im Angebot und wurde sowohl 2006 als auch 2011 zum „Van of the year“ auserkoren. 2010 stand ein Generationswechsel ins Haus und 2015 folgte eine umfangreiche Modellpflege.
Aus dem Datenblatt des Fiat Doblò
Wer sich für die Ausführung als Pritschenwagen entscheidet, steigt in ein 4,95 Meter langes Modell mit einer Ladefläche von beeindruckenden 2,30 Meter mal 1,80 Meter und somit der Möglichkeit, bis zu drei Euro-Paletten zu transportieren. Als normale „Brot-und-Butter-Varianten“ sind Ausführungen mit 4,41 Meter oder 4,76 Meter Länge zu haben. Ebenfalls variabel ist die Höhe des Italieners, die normalerweise bei 1,85 Meter liegt, jedoch in der Variante „Trekking“ bis zu 1,90 Meter aufragt. Sogar ein Hochdachausführung mit 2,12 Meter ist möglich – das alles bei konstanten 1,83 Meter Breite. Bemerkenswert sind die Laderaumwerte. 790 Liter Kofferraum stehen schon in der kleinsten Ausführung bereit und 4.000 Liter lassen sich durch Umklappen der hinteren Sitze in der Langversion erreichen. Alternativ steigt man in einen Siebensitzer und erfreut sich an jeder Menge cleverer Verstaumöglichkeiten im Innenraum.
Unter der Motorhaube des Fiat Doblò wurde im Laufe der Jahre immer wieder aufgeräumt. Frühere Auflagen sind noch als Benziner erhältlich, wobei diese Motorisierung mit ihren bis zu 120 PS seit 2020 vom Markt genommen wurde. Als Diesel stehen zwei Multijet-Aggregate mit 1,3 Liter oder 1,6 Liter Hubraum bereit, die zwischen 80 und 120 PS leisten. Gefahren wird mit Frontantrieb und Schaltgetriebe.
Was bietet der Fiat Doblò?
Der Fiat Doblò ist ein Fahrzeug, bei dem der Nutzwert im Vordergrund steht. Zudem achtet der Hersteller stark auf Sicherheit und Türen, die bei einer Kollision automatisch schließen sowie vier Airbags für den Innenraum. Ebenfalls Teil der Ausstattung sind ESC und ABS und ein elektronisches Sperrdifferenzial, das bei Fiat als „TRACTION+“ bezeichnet wird. Die Fahrgastzelle wurde auf besondere Weise konstruiert und verformt sich bei einem Unfall, um die Insassen zu schützen. Weitere Extras sind Nebelscheinwerfer und auf Wunsch ein praktisches Unterfahrschutz in der Ausführung „Trekking“.
Komfort des Fiat Doblò
Wer in einen Fiat Doblò steigt, braucht kaum auf Komfort zu verzichten. Geöffnet wird das Fahrzeug automatisch und via Knopfdruck, was auch für die Schiebetüren gilt. Die Fenster öffnen sich ebenfalls elektrisch und wer möchte, entscheidet sich dafür, sowohl das Lenkrad als auch den Schaltknauf in Leder auszuführen. Getönte Scheiben verstehen sich im hinteren Bereich von selbst und auch die bis ins Detail solide Verarbeitung wird immer wieder gelobt.