Sie suchen ein neues Fahrzeug? Dann empfehlen wir Ihnen einen Ford Kuga Neuwagen. Und schieben gleich hinterher, dass Sie sich hinsichtlich des Preises keine Sorge zu machen brauchen. Erstens sind wir in der Lage, Ihre Mobilität in Iserlohn besonders günstig anzubieten, indem wir auf Importe setzen und umfangreiche Rabatte einrechnen. Zweitens verringern wir Ihre Kosten auch dadurch, dass Sie Ihren Ford Kuga Neuwagen für Iserlohn in Form einer Finanzierung mit oder ohne Anzahlung erhalten. Sprechen Sie uns an und loten Sie gemeinsam mit uns die Konditionen aus. Fest steht, dass eine Ratenzahlung nahezu immer möglich ist und dass wir zudem gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen.
Ford Kuga Neuwagen | Lieferservice nach Iserlohn
Ford Kuga Neuwagen – wählen Sie Erstklassigkeit für Iserlohn
Ein Ford Kuga Neuwagen ist erstklassig, ob in Iserlohn oder an jedem beliebigen anderen Ort. In der aktuellen Modellgeneration ist das Fahrzeug innerhalb seines Segments kaum zu übertreffen und bietet zudem ein herausragendes Preis-Leistungs-Niveau. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen sowohl Ford Kuga Neuwagen für Iserlohn als auch günstige EU-Neuwagen und EU-Reimporte. Sie brauchen hinsichtlich der Qualität keinerlei Abstriche hinzunehmen und steigen zu einem spürbar niedrigeren Preis in Ihr neues Fahrzeug. Als Familienbetrieb mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Autobereich beraten wir Sie gern ausführlich und erläutern Ihnen alle Pluspunkte, die ein Ford Kuga Neuwagen mit sich bringt.
Budde Automobile – günstige Preise für Iserlohn und Umgebung
Mit knapp 93.000 Einwohnern ist Iserlohn die größte Stadt des Sauerlands und gleichzeitig das Verwaltungszentrum des Märkischen Kreises. Hier befindet man sich am Rande der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren 10,5 Millionen Einwohnern und genießt schnelle Verbindungen in Richtung Ruhrgebiet und Rheinland. Zwischenzeitlich handelte e sich um die zweitgrößte Stadt Westfalens und ökonomisch lange Zeit um eines der Zentren im Westen Deutschlands. Die Lage ist von ausgedehnten Waldflächen geprägt, zudem erstreckt sich das Stadtgebiet bis auf knappe 500 Meter oberhalb des Meeresspiegels. Als Stadt wurde Iserlohn erstmals im Jahr 1150 erwähnt, doch datieren Historiker die Pankratiuskirche auf das späte zehnte Jahrhundert. Interessant ist die Namensherkunft, die bereits die Eisenvorkommen zum Ausdruck bringt. Metallverarbeitung fand in Iserlohn bereits ab dem späten Mittelalter statt und vor allem seit der Zugehörigkeit zum Königreich Preußen seit 1701 wurde die Industrialisierung vorangetrieben. Iserlohn avancierte zu einer der Welthauptstädte für die Produktion von Nadeln und Draht und wurde eine der reichsten Städte Deutschlands. Sehenswert sind der Dicke Turm sowie der Danzturm und auch Haus Lethmathe lohnt einen Besuch.
Die Wirtschaft der Stadt Iserlohn wird auch heute noch von der Metallverarbeitung geprägt, wobei vor allem mittelständische Unternehmen von Bedeutung sind. Ebenfalls finden sich Unternehmen aus dem Bereich Armaturen, Beleuchtung und Bürobedarf sowie Gesundheitstechnik. Zu erreichen ist Iserlohn entweder mit dem Zug oder über die Autobahn A46 und mehrere Bundesstraßen.
Budde Automobile ist nur wenige Kilometer von Iserlohn entfernt. Unser Unternehmen stammt ebenfalls aus dem Sauerland und ist bis heute ein Familienbetrieb geblieben. Seit 25 Jahren sind wir nun schon auf dem Markt und bieten gleich eine Fülle an attraktiven Marken, sowohl als Neuwagen als auch in gebrauchter Form. Unsere Pluspunkte bestehen unter anderem in einem umfassenden und stets persönlichen Kundenservice und einem breit aufgestellten Werkstattangebot, sowohl hinsichtlich Reparaturen als auch für Inspektionen und Service. Und das alles mit kurzen Wegen und aus einer Hand.
Der Ford Kuga ist einer der Innovationsträger seines Herstellers. Das kompakte SUV zeichnet sich seit seinem Debüt im Jahr 2009 durch besondere Beliebtheit aus und wechselte 2018 in die dritte Generation. Damit einher gingen die ersten Hybridantriebe, sodass es sich nicht nur um ein sportliches, sondern auch ein rundum umweltfreundliches Fahrzeug handelt. Technisch teilt sich der Ford Kuga ein- und dieselbe Plattform mit dem Focus und setzt somit auf millionenfach bewährte Technik. Dennoch wird keine reine Alltagskost serviert, was allein schon am formschönen Kühlergrill mit Anleihen an die britische Edelmarke Aston Martin erkennbar ist. Ein weiteres Designhighlight ist die geneigte Windschutzscheibe, die die Dynamik des Modells unterstreicht.
Eckdaten zum Ford Kuga
Mit einer Länge von 4,63 Meter befindet sich der Ford Kuga im Kernbereich eines Kompakt-SUV. Platz ist in ausreichendem Maße vorhanden, was auch an der enormen Breite von 1,88 Meter und stolzen 1,68 Meter Höhe liegt. Dank eines Radstands von 2,71 Meter finden bis zu fünf Personen Platz und können zudem 405 Liter Kofferraum nutzen. Dieser lässt sich bei Verzicht auf die hinteren Sitze bzw. deren Umklappen auf 1.653 Liter erweitern, was innerhalb des Segments einen weit überdurchschnittlichen Wert darstellt. Vor allem im direkten Vergleich mit der vorherigen Generation ist der Kuga deutlich angewachsen aber dennoch etwas leichter geworden.
Dass sich der Ford Kuga vor allem für die City eignet, ist anhand des Wendekreises von 11,80 Meter abzulesen. Für ein ausgewachsenes SUV geht dieser Wert absolut in Ordnung. Die Motorisierung des Modells wurde zuletzt im September 2020 auf den neuesten Stand gebracht. Gefahren wird mit dem 1.5 EcoBoost als einzigem reinen Benziner und 120 bzw. 150 PS. In beiden Ausführungen wird mit Frontantrieb gefahren. Alternativ steht auch ein Hybrid oder Plug-In-Hybrid bereit. Als Systemleistung schlagen 190 oder 225 PS zu Buche und hier ist der klassische Hybrid auch mit Allradantrieb unterwegs. Geschaltet wird manuell (bei den Benzinern) bzw. stufenlos. Wem der Sinn eher nach Dieselmotoren steht, der wird mit 120, 150 oder 190 PS bedient, wobei der mittlere Motor als Mildhybrid ausgeführt wird. Auch hier ist ein Allradantrieb in der Topmotorisierung möglich.
Möglichkeiten des Ford Kuga
Für Ford ist der Kuga enorm wichtig. Unterstrichen wird dies durch die umfangreiche Ausstattung, die dem Fahrzeug anheimgegeben wurde. Da sind zum Beispiel die Assistenzsysteme, bestehend aus Toter-Winkel-Warner, Spurhalteassistent, Querverkehrswaner oder auch einer ACC und einem Geschwindigkeitsbegrenzer. Auch bietet der Ford Kuga eine Verkehrsschilderkennung und einen Ausweichassistenten sowie Active City Stop. Wem das nicht ausreicht, der integriert auch noch einen Stauassistenten mit autonomem Fahreigenschaften oder den Ausweichassistenten und einen Falschfahrwarner.
Besonderheiten des Ford Kuga
Die LED-Scheinwerfer des Ford Kuga arbeiten natürlich adaptiv oder anders formuliert schaltet sich das Fernlicht automatisch ein und aus. Ebenso automatisch arbeitet der Parkassistent, der gerade einmal 92 Zentimeter Platz benötigt, um das SUV perfekt einzuparken. Kontrolliert werden kann das Parkmanöver auf Wunsch über die Front- und Rückfahrkamera, deren Bilder auf einem 12,3 Zoll großen Touchdisplay erscheinen. Ein weiteres Display arbeitet „Head-Up“ und damit direkt im Blickfeld von Fahrerin oder Fahrer. Diese nutzen natürlich auch mobiles Internet sowie WLAN und sind in der Lage, bis zu zehn mobile Geräte einzubinden.