Wir von Automobile Budde sind seit eh und je fest in unserer Region verankert. Man kennt uns und entsprechend achten wir auf unsere einwandfreie Reputation. Seat Tarraco Gebrauchtwagen sind bei uns stets makellos. Zu diesem Zweck lassen wir jedes Fahrzeug in unserer Meisterwerkstatt genau durchchecken und stellen sicher, dass alles in Ordnung ist und in der nächsten Zeit keine Reparaturen anstehen. Hinzu kommt, dass wir unsere Seat Tarraco Gebrauchtwagen zu überaus fairen Preisen anbieten und gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung nehmen, um den Verkaufspreis noch ein wenig zu senken. Sie möchten eine Finanzierung? Die bieten wir Ihnen selbstverständlich ebenfalls an und geben Ihnen hinsichtlich der Höhe der monatlichen Raten gerne ein Mitspracherecht.
Seat Tarraco Gebrauchtwagen kaufen, leasen oder finanzieren
Seat Tarraco Gebrauchtwagen – vertrauen Sie einem Traditionsbetrieb
Folgt man den vielen Pannenstatistiken und Testberichten, so macht man mit einem Seat Tarraco Gebrauchtwagen absolut nichts falsch. Wie die meisten Modelle dieses Herstellers, erweist sich auch dieses Fahrzeug als langlebig und ist selbst in älteren Auflagen auf einem erstaunlich fortschrittlichen technischen Stand. Wer entsprechend nach einem Seat Tarraco Gebrauchtwagen Ausschau hält, trifft eine gute Wahl. Unterstrichen wird dies, wenn Sie sich für einen Traditionsbetrieb wie den unsrigen entscheiden. Wir bieten Seat Tarraco Gebrauchtwagen in zahlreichen Ausführungen und stellen dabei einen einwandfreien Zustand sicher. Als inhabergeführtes Autohaus existiert Automobile Budde bereits seit mehr als 25 Jahre und steht seitdem für Seriosität und eine exzellente Kundenbindung.
Jetzt auch in groß: der Seat Tarraco räumt ein für alle Mal mit dem Vorurteil auf, dass Seat vor allem Kleinwagen oder bestensfalls Kompaktfahrzeuge baut. Die Rede ist hier von einem SUV aus dem Midsize-Segment,d as auf Wunsch sogar mit sieben Sitzen gefahren werden kann. Der Tarraco kam 2018 auf den Markt und ordnete sich sogleich oberhalb von Arona und Ateca ein. Wenn man so will, handelt es sich um einen Konkurrenten des Vans Alhambra, der in puncto Platzangebot nahezu dieselben Werte erreicht. Besonders geeignet ist der Seat Tarraco für Individualisten: die Sitze lassen sich nach Lust und Laune anordnen und die Fülle an Lackierungen und Dekormöglichkeiten ist enorm.
Aus dem Datenblatt des Seat Tarraco
Angesichts von 4,74 Meter Länge ist der Seat Tarraco schon im „Fullsize-Bereich“ der SUV angekommen. 2,79 Meter Radstand treffen auf eine Breite von 1,84 Meter und sorgen für ausreichend Platz für bis zu fünf Erwachsene. Dank der Höhe von 1,66 Meter lässt sich der Kofferraum auf stolze 1.920 Liter und damit nahezu Lieferwagenformat ausweiten. Ohne Umklappen von Sitzen sind es immerhin noch 760 Liter und die Sitze sind nicht nur verschiebbar oder umklappbar, sondern verschwinden in der dritten Sitzreihe sogar komplett im Boden. Die Heckklappe verfügt über eine Sensorsteuerung und das Wenden eines Seat Tarraco gelingt auf einem Radius von nur 11,90 Meter.
Frischen Wind lässt Seat seit 2020 unter die Motorhaube des Tarraco wehen. Gemeint ist natürlich die kleine Modellpflege, die einen Hybridantrieb mit sich brachte. Wer sich für diese Ausführung entscheidet, nutzt 245 Pferdestärken, die aus der Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektroantrieb entstehen. Als Diesel bietet der Seat Tarraco bis zu 190 PS und selbstverständlich steht bei den leistungsstarken Varianten stets ein Allradantrieb zur Verfügung. Die „kleinen“ Motoren mit 150 PS sind auch mit Vorderradantrieb zu haben, die Krafteinteilung erfolgt entweder manuell oder – ebenfalls bei den üppigeren Auslegungen – mit einem Direktschaltgetriebe und sieben Gängen. Wer den Seat Tarraco sportlich nutzen möchte, darf sich auf eine Endgeschwindigkeit von 217 km/h und einen 100 km/h- Spurt von 7,4 Sekunden freuen.
Komfort des Seat Tarraco
Nicht nur hinsichtlich seiner Größe, sondern auch in puncto Komfort ist der Seat Tarraco einer der Stars seines Herstellers. Das beginnt bereits beim Öffnen des Fahrzeugs, das ebenso über eine Fernbedienung geschieht wie das Starten auf Knopfdruck. Platz genommen wird auf Wunsch in edlen Leder- oder Alcantara-Sitzen, die elektrisch einstellbar sind und über eine Memory-Funktion verfügen. Das Cockpit ist natürlich komplett digital gestaltet und wer mobile Internetfunktionen wie beispielsweise die Navigation in Echtzeit nutzen möchte, integriert sein Smartphone, das parallel induktiv aufgeladen werden kann. Als Display stehen acht Zoll zur Verfügung und stellen sowohl die Navigationskarten als auch die einzelnen Menüelementen für die Steuerung des Infotainments dar.
Highlights des Seat Tarraco
Zu den Highlights des Tarraco gehören die LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent und die Projektionstechnik, die ein Firmenlogo in den Einstiegsbereich bringt. Im Innenraum wird man mit Ambientebeleuchtung empfangen und wer lieber Tageslicht mag, entscheidet sich für das optionale Panorama-Glasdach. Die Scheiben lassen sich natürlich auch getönt erhalten, sofern man ein Häkchen hinter die „Privavy-Verglasung“ für den hinteren Bereich setzt. Abgerundet wird der enorme Komfort des Tarraco unter anderem durch einen Geschwindigkeitsregler mit Abstandshalter sowie einen Spurhalteasisstenten, Front Assist und eine Verkehrszeichenerkennung, um nur einige der Extras zu nennen.