Ein Opel Combo bietet alle Vorteile eines aktuellen Fahrzeugs und eine Technik, die voll und ganz auf Höhe der Zeit ist. Selbst, wenn Sie sich für einen günstigen Gebrauchtwagen entscheiden, profitieren Sie vom enormen Niveau dieses Autobauers und dessen erstklassiger Qualität. Wir von Budde Automobile sind seit vielen Jahren auch für Kundinnen und Kunden aus Warendorf und Umgebung tätig und können den Opel Combo für Warendorf vorbehaltlos empfehlen. Der Hersteller setzt hier kompromisslos auf erstklassige Verarbeitung und Qualität und kombinierte diese mit aktuellen Extras und Sicherheitssystemen. Natürlich erläutern wir Ihnen gerne die vielen Möglichkeiten eines Opel Combo und räumen Ihnen bereitwillig solide Rabatte ein. Lernen Sie uns kennen.
Opel Combo kaufen, leasen, finanzieren für Warendorf
Glückwunsch zum Opel Combo in Warendorf
Glückwunsch: der Opel Combo passt perfekt nach Warendorf und ist ganz sicher das passende Fahrzeug für Sie. Der Vorteil dieses Modells besteht darin, dass sowohl der Stadtverkehr als auch längere Strecken souverän gemeistert werden. Hinzu kommt eine herausragende Ausstattung und eine enorme Effizienz hinsichtlich der Motorisierung. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen den Opel Combo sowohl als Neuwagen als auch als EU-Import sowie als Gebraucht- oder Jahreswagen. Entsprechend haben Sie die ganz große Auswahl und entscheiden komplett selbst, mit welchem Modell Sie fortan in Warendorf unterwegs sind. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen für all Ihre Fragen Rede und Antwort.
Budde Automobile – Service in Warendorf groß geschrieben
Wer nach Warendorf reist, begibt sich ins Münsterland und dort in eine der wichtigsten Kreisstädte. Rund 37.000 Menschen leben hier und genießen die Lage unmittelbar an der Ems. Die Besonderheit von Warendorf liegt sowohl in der enormen Fläche von 177 km² als auch in der direkten Landesgrenze zu Niedersachsen und dem Landkreis Osnabrück. Zum ersten Mal in schriftlicher Form erwähnt, wurde Warendorf im neunten Jahrhundert, wobei bereits einige Jahrhunderte zuvor Menschen in dem damaligen Dorf siedelten. Die Erhebung zur Stadt wird rund um das Jahr 1200 angesetzt und offenbar stammt auch die Redewendung „Stadtluft macht frei“ aus dem Ort. Fest steht, dass Warendorf Teil des Rheinischen Landfriedensbund war und schon sehr früh eine eigene Industrie entwickelte. Auch war der Ort Mitglied des Handelsbundes der Hanse und profitierte in diesem Kontext von der Nähe zu Münster und Oelde. Insbesondere Leinen wuchs an Bedeutung und gleichzeitig avancierte der Ort als Zentrum der preußisch- westfälischen Pferdezucht. Vor Ort befindet sich seit 1826 und bis heute das Westfälische Landgestüt und zudem handelt es sich seit den 1930er Jahren um eine Garnisonsstadt. Bei einem Stadtbummel empfiehlt sich in Blick auf die Altstadt inklusive der Laurentiuskirche und auch Kloster Vinnenberg gilt als sehenswert.
Ökonomisch lebt das heutige Warendorf vor allem von der Produktion von Küchen und Küchenmöbeln sowie der Holz- und Logistikbranche. Ebenfalls stark vertreten ist die Bekleidungsindustrie bzw. der Handel mit Textilien. Straßenverbindungen werden via A2 und A33 sowie Bundesstraßen realisiert, Zugverbindungen existieren ebenfalls.
Wem in Warendorf der Sinn nach einem neuen Fahrzeug steht, der hat in Budde Automobile den passenden Partner gefunden. Wir überlassen bei Ihrem Autokauf nichts dem Zufall, sondern beraten zielgerichtet und voll und ganz entsprechend Ihrer Wünsche und Möglichkeiten. Sowohl Neuwagen als auch gebrauchte Fahrzeuge zahlreicher Marken sind bei uns möglich und zudem überaus preisgünstig zu haben.
Der Opel Combo ist ein rundum praktisches Modell und das kleinste Nutzfahrzeug seines Herstellers. Wer möchte, spricht auch von einem waschechten PKW, denn der Combo eignet sich nicht nur für Handwerker, sondern auch für das Fahren mit der ganzen Familie. Die Bauform entspricht durchweg der eines Hochdachkombis und neben der klassischen Variante mit Verbrennungsmotor ist der Combo auch als Combo e-Cargo bzw. Combo e-Life und mit Elektromotoren zu haben. Seinen Einstand in der Autowelt gab das Modell bereits in den 1980er Jahren, seinerzeit als Variante des Opel Kadett. Mittlerweile handelt es sich um ein Pendant zu Citroen Berlingo, Toyota Proace City und dem Rifter von Peugeot sowie ein Modell in der fünften Generation.
Daten und Fakten zum Opel Combo
Der Opel Combo ist in der Länge variabel und sowohl in einer Ausführung mit kompakten 4,40 Meter als auch mit 4,75 Meter zu haben. Charakteristisch für die längere Version ist die Verfügbarkeit von sieben Sitzen und damit die Auslegung als Familienfahrzeug. In der Breite bringt es der Combo auf solide 1,85 Meter und ist dabei 1,88 Meter hoch. Der Vorteil: ein Opel Combo passt problemlos sowohl in nahezu jedes Parkhaus als auch in Waschanlagen. Wirft man einen weiteren Blick auf das Datenblatt, so offenbaren sich gerade einmal elf Meter Wendekreis, was natürlich ideal in die Innenstadt passt. Dem gegenüber steht ein maximales Laderaumvolumen von stolzen 4.400 Liter, wobei dieser Wert natürlich nur in der Langversion möglich ist.
Bei der Motorisierung des Opel Combo spielt das Baujahr eine große Rolle. Neuere Modell ab 2022 sind als PKW ausschließlich mit einem umweltfreundlichen E-Motor ausgestattet, wobei natürlich auch der Combo-e als Nutzfahrzeug elektrisch vorfährt. Die elektrische Reichweite liegt bei 280 Kilometer nach WLTP und wer hier einen größeren Radius wünscht, entscheidet sich für die klassische Version mit Verbrennungsmotor. Reihen-Dreizylinder leisten als Benziner 110 PS oder gehen als Diesel an den Start mit 76 bis 130 PS. Geschaltet wird per Hand und wer sich für das leistungsstärkste Modell entscheidet, kann mit Tempo 185 km/h über die Autobahn brausen.
Möglichkeiten des Opel Combo
Der Einstieg in einen Opel Combo wird wahrlich leicht gemacht. Der Grund liegt in den vielen Annehmlichkeiten, die dieses Modell bietet. Folgt man dem Hersteller, so existieren bis zu 19 Assistenzsysteme, die eindeutig PKW-Feeling in einem Nutzfahrzeug hervorrufen. So warnt das Fahrzeug vor zuvor erkannter Müdigkeit und verfügt zudem über einen Spurhalteassistent und einen adaptiven Tempomat. Weitere Extras sind eine City-Notbremsfunktion sowie ein System, das Fußgänger und Radfahrer erkennt. Natürlich punktet das Modell mit dem Blitzlogo auch durch einen Parkassistenten sowie eine Rückfahrkamera
Besonderheiten des Opel Combo
Nicht nur in technischer Hinsicht ist der Combo einfach top. Ein Highlight des Modells sind die Schiebetüren und die zahlreichen Fächer und Ablagemöglichkeiten. Hinter dem Steuer blickt man nicht nur auf ein digitales Cockpit, sondern auch ein Head-Up-Display und hinzu kommt ein acht Zoll großer Touchscreen, der auch die Navigation anzeigt. Diese arbeitet dank Smartphone- Einbindung in Echtzeit und bezieht zudem eine Erkennung von Verkehrszeichen ein. Zuletzt lässt sich ein großflächiges Panorama-Glasdach nutzen und die Klimaautomatik arbeitet über mehrere Zonen separat.