Ein VW T6.1 Kombi bietet alle Vorteile eines aktuellen Fahrzeugs und eine Technik, die voll und ganz auf Höhe der Zeit ist. Selbst, wenn Sie sich für einen günstigen Gebrauchtwagen entscheiden, profitieren Sie vom enormen Niveau dieses Autobauers und dessen erstklassiger Qualität. Wir von Budde Automobile sind seit vielen Jahren auch für Kundinnen und Kunden aus Münster und Umgebung tätig und können den VW T6.1 Kombi für Münster vorbehaltlos empfehlen. Der Hersteller setzt hier kompromisslos auf erstklassige Verarbeitung und Qualität und kombinierte diese mit aktuellen Extras und Sicherheitssystemen. Natürlich erläutern wir Ihnen gerne die vielen Möglichkeiten eines VW T6.1 Kombi und räumen Ihnen bereitwillig solide Rabatte ein. Lernen Sie uns kennen.
VW T6.1 Kombi kaufen, leasen, finanzieren für Münster
Glückwunsch zum VW T6.1 Kombi in Münster
Glückwunsch: der VW T6.1 Kombi passt perfekt nach Münster und ist ganz sicher das passende Fahrzeug für Sie. Der Vorteil dieses Modells besteht darin, dass sowohl der Stadtverkehr als auch längere Strecken souverän gemeistert werden. Hinzu kommt eine herausragende Ausstattung und eine enorme Effizienz hinsichtlich der Motorisierung. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen den VW T6.1 Kombi sowohl als Neuwagen als auch als EU-Import sowie als Gebraucht- oder Jahreswagen. Entsprechend haben Sie die ganz große Auswahl und entscheiden komplett selbst, mit welchem Modell Sie fortan in Münster unterwegs sind. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen für all Ihre Fragen Rede und Antwort.
Budde Automobile – Autos und mehr für Münster
Münster ist eine der am schnellsten wachsenden Großstädte Deutschlands. Aktuell leben in der westfälischen Metropole rund 315.000 Menschen und profitieren von der rundum ländlichen Umgebung und der gleichzeitig schnellen Erreichbarkeit der Rhein-Ruhr-Region. Münster ist eine historisch gewachsene Stadt, die gleichzeitig sehr viel Wert auf Umweltschutz legt und dies durch zahlreiche Fahrradwege unterstreicht. Natürlich sind auch die Autoverbindungen innerhalb von Münster und des Münsterlands exzellent. Die Stadt existiert schon seit dem achten Jahrhundert und begann als einflussreiches Bistum. Die Stadtrechte datieren auf das Jahr 1170 und bald war Münster auch Mitglied der Hanse. Wer heute seinen Weg über den Prinzipalmarkt nimmt, bewundert die zahlreichen prachtvollen Kaufmannshäuser, die vom damaligen Reichtum und der Bedeutung als Handelsmetropole künden. Weltbekannt ist Münster als Stadt des Westfälischen Friedens, der 1648 sowohl hier als auch im benachbarten Osnabrück ausgehandelt wurde. Eine Industrialisierung blieb in Münster weitgehend aus und so stehen vor allem Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen im Fokus. Sehenswert sind vor allem der St. Paulus- Dom und das fürstbischöfliche Schloss.
Die Wirtschaft Münsters lebt sowohl von Versicherungen als auch von Unternehmen aus der Finanzbranche. Ebenfalls befindet sich eine große Universität in der Stadt, die auch als Einkaufsziel und Anlaufpunkt für Touristen beliebt ist. Ebenfalls finden sich sowohl regionale als auch überregionale Verwaltungseinrichtungen vor Ort. Industriebetriebe sind im Beriech der Lackproduktion sowie der Automobilzulieferbranche zu finden. Wer nach Münster gelangen möchte, wählt entweder den Zug oder nimmt die Autobahnen A1 und A43.
Budde Automobile ist deutlich mehr als „nur“ ein Autohaus für Kundinnen und Kunden in Münster. Um uns zu erreichen, müssen Sie ein wenig auf der Autobahn unterwegs sein. Der Lohn ist eine rundum persönliche Betreuung, wie sie nur ein Familienunternehmen mit viel Tradition bieten kann. Wir sind für Sie da und bieten Ihnen ein breites Spektrum an Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller. Des Weiteren beraten wir Sie in unserer Kfz-Meisterwerkstatt und arbeiten mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihr Wohl.
Der VW T6.1 Kombi ist ein rundum vielseitiges Modell und zudem ein echter Klassiker. Angeboten wird dieses Fahrzeug seit den Zeiten des längst legendären T1 und damit seit 1950. Der so genannte „Bulli“ avancierte schnell zu einem der beliebtesten Transporter weltweit und nimmt bis heute vor allem in Deutschland eine Spitzenposition ein. Die Besonderheit des VW T6.1 Kombi besteht in der gleichzeitigen Auslegung als Transportfahrzeug wie als Personenwagen mit bis zu neun Plätzen. Die Namensgebung als T6.1 resultiert aus der sechsten Modellgeneration, die 2019 mit einer gründlichen Modellpflege versehen wurde, die ein wenig einem Generationswechsel in der Lightversion glich. Natürlich handelt es sich auch um einen Preisträger, namentlich der „Auto Trophy“ und des„Best Cars Awards“, um nur einige der vielen Auszeichnungen zu nennen.
Daten und Fakten zum VW T6.1 Kombi
Wer sich für einen VW T6.1 Kombi entscheidet, steigt in ein Fahrzeug mit variablen Ausmaßen. Das beginnt bei der Länge, die sowohl 4,90 Meter als auch 5,30 Meter betragen kann. Hieraus resultieren Radstände von drei Meter bzw. 3,40 Meter in Kombination mit einer Breite von 1,90 Meter. Variabel präsentiert sich der Transporter in der Höhe, die auf Wunsch auch 2,48 Meter betragen kann. Wer sich hingegen mit 1,99 Meter zufrieden gibt, wird hierfür mit dem möglichen Nutzen von Parkhaus und Waschanlage belohnt. Der Komfort bleibt stets derselbe und spiegelt sich in elektrischen Schiebetüren sowie einer Heckklappe mit Sensorsteuerung wider. Das maximale Laderaumvolumen beläuft sich auf 9.300 Liter, womit auch dem professionellen Einsatz nichts im Wege steht.
Angetrieben wird der VW T6.1 Kombi als Neufahrzeug ausschließlich mit Dieselmotoren. Wer sich hingegen für ein Modell aus der Zeit vor der Modellpflege entscheidet, kann auch noch in einen Benziner steigen. Auf den Asphalt gelangen mindestens 90 PS aus einem Zweiliter- Vierzylinder und das Maximum an Leistung ist mit 204 PS erreicht. In dieser Ausführung benötigt der VW T6.1 Kombi gerade einmal gute neun Sekunden, um die 100 km/h zu erreichen und ist zudem mehr als 200 km/h schnell. Eine weitere Besonderheit besteht im optionalen Allradantrieb, der allerdings lediglich den stärkeren Motorisierungen vorbehalten ist.
Möglichkeiten des VW T6.1 Kombi
Eine Entscheidung zugunsten eines VW T6.1 Kombi bedeutet den Einstieg in ein rundum komfortables Modell. Das zeigt sich unter anderem anhand der vielen Assistenzsysteme, die technisch auf dem neuesten Stand sind. Ein Beispiel ist die Servolenkung mit elektromechanischer Steuerung oder auch die Verfügbarkeit eines Abstandsregeltempomats. Ebenfalls bietet der VW T6.1 Kombi einen Assistenten zum Halten der Spur und fährt auch mit Front Assist und einem City-Notbremsassistenten durchs Land. Abgerundet wird die Liste der Assistenten durch einen Kurvenassistenten, der die Straßenlage stabilisiert und eine Anhängerkupplung mit elektrischer Steuerung.
Besonderheiten des VW T6.1 Kombi
Wie es sich für ein vor allem für den Personentransport gedachtes Modell gehört, wuchert der VW T6.1 Kombi nur so mit Annehmlichkeiten. Natürlich lassen sich externe Geräte in das Infotainment einbinden und auch die Echtzeit-Navigation sowie Streaming sind auf diese Weise möglich. Ebenfalls vorhanden ist eine Rückfahrkamera mit Parkassistent und natürlich die Klimaanlage mit Steuerung mehrerer separater Zonen. Zuletzt bietet der VW T6.1 Kombi auch einen Dachgepäckträger und erweitert auf diese Weise den ohnehin üppigen Laderaum noch einmal deutlich.