Ein Seat Alhambra bietet alle Vorteile eines aktuellen Fahrzeugs und eine Technik, die voll und ganz auf Höhe der Zeit ist. Selbst, wenn Sie sich für einen günstigen Gebrauchtwagen entscheiden, profitieren Sie vom enormen Niveau dieses Autobauers und dessen erstklassiger Qualität. Wir von Budde Automobile sind seit vielen Jahren auch für Kundinnen und Kunden aus Marl und Umgebung tätig und können den Seat Alhambra für Marl vorbehaltlos empfehlen. Der Hersteller setzt hier kompromisslos auf erstklassige Verarbeitung und Qualität und kombinierte diese mit aktuellen Extras und Sicherheitssystemen. Natürlich erläutern wir Ihnen gerne die vielen Möglichkeiten eines Seat Alhambra und räumen Ihnen bereitwillig solide Rabatte ein. Lernen Sie uns kennen.
Seat Alhambra kaufen, leasen, finanzieren für Marl
Glückwunsch zum Seat Alhambra in Marl
Glückwunsch: der Seat Alhambra passt perfekt nach Marl und ist ganz sicher das passende Fahrzeug für Sie. Der Vorteil dieses Modells besteht darin, dass sowohl der Stadtverkehr als auch längere Strecken souverän gemeistert werden. Hinzu kommt eine herausragende Ausstattung und eine enorme Effizienz hinsichtlich der Motorisierung. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen den Seat Alhambra sowohl als Neuwagen als auch als EU-Import sowie als Gebraucht- oder Jahreswagen. Entsprechend haben Sie die ganz große Auswahl und entscheiden komplett selbst, mit welchem Modell Sie fortan in Marl unterwegs sind. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen für all Ihre Fragen Rede und Antwort.
Vielfältiges Angebot für Marl bei Budde Automobile
Hinter Marl bzw. nördlich der Stadt endet das Ruhrgebiet und man befindet sich bereits im Münsterland. Die Stadt gehört mit ihren rund 84.000 Einwohnern jedoch noch zum Kreis Recklinghausen und ist ein überaus relevanter Industriestandort. Im Norden grenzt Marl an die Lippe und rund 60 Prozent der Stadtfläche werden entweder landwirtschaftlich genutzt oder es handelt sich um Gewässer, Wälder und Parks. Wirft man einen Blick auf die Geschichte, so ist diese durch enorme Dynamik und Rasanz gekennzeichnet. Überspitzt formuliert, handelte es sich bis zum Beginn der Industrialisierung und des Bergbaus um ein kleines Dorf in Westfalen bzw. um mehrere versprengte Dörfer. Die Herrschaft war ebenfalls in Streubesitz, weshalb es immer wieder zu Konflikten kam, die erst mit der Zugehörigkeit zu Preußen ab 1816 endeten. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließ sich nicht von einer Stadt sprechen, sondern eher von einer Kombination aus Arbeitersiedlungen und Dörfern, die allerdings nach und nach zusammenwuchsen. Prägend waren vor allem die vielen Zechen auf dem Stadtgebiet. Die Stadtrechte wurden Marl im Jahr 1936 verliehen und vor allem die Gründung der Chemischen Werke Hüls im Jahr 1938 erwies sich als für die Stadtentwicklung entscheidend. Marl wuchs als Industriestadt deutlich heran, was auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht endete. Mittlerweile existieren neben den immer noch vorhandenen Industriekomplexen auch eine Reihe an Naturschutzgebieten. Sehenswert in Marl ist das Rathaus aus den 1960er Jahren sowie das Einkaufszentrum Marler Stern mit dem weltgrößten Luftkissendach.
Die Wirtschaft von Marl wird von der Chemieindustrie bestimmt, die in einem Chemiepark angesiedelt ist und rund 10.000 Arbeitsplätze bietet. Vor allem Kunststoffe stammen aus Marl und sind weltbekannt und mittlerweile ist auch die Logistikbranche stark vertreten. Angeschlossen ist Marl an die Autobahnen A43 und A52 sowie an Bundesstraßen und das Schienennetz.
Wie wäre es mit einem besonders cleveren Autokauf für Marl? Unser Vorschlag ist ein Preisvergleich mit Budde Automobile und die Entscheidung für ein echtes Traditionsunternehmen. Seit mehr als drei Jahrzehnten sind wir für Kundinnen und Kunden aus NRW und Umgebung tätig und freuen uns jederzeit auf Ihren Besuch. Bei uns erwarten Sie günstige Preise, vielfältige Angebote und die Dienstleistungen einer perfekt organisierten Servicewerkstatt.
Mit dem Seat Alhambra lässt der spanische Autobauer ein regelrechtes Platzwunder vorfahren. Das Fahrzeug ist nahezu identische mit dem VW Sharan und konnte schon mehrfach den Titel als „Allradauto des Jahres“ sowie eine Reihe von „Best Cars“- Auszeichnungen einheimsen. Das Interessante daran ist die Ausführung als Van und nicht als trendiger SUV und damit in einer Fahrzeugklasse, die in den letzten Jahren eher ins Hintertreffen geraten ist. Der Alhambra bildet hier eine rühmliche Ausnahme und gilt bis heute als Verkaufsschlager. Auf dem Markt erschien der Spanier im Jahr 1995, seinerzeit noch als Pendant zum Ford Galaxy. Die aktuelle Generation datiert auf 2015, die letzte Modellpflege fand im Jahr 2019 statt.
Eckdaten zum Seat Alhambra
Mit einer Länge von 4,85 Meter ist der Seat Alhambra ein echtes „Dickschiff“. Innerhalb der Modellpalette von Seat existiert kein Fahrzeug, das hier mithält und auch hinsichtlich der inneren Werte ist der Alhambra top. 1,90 Meter Breite und 1,72 Meter Höhe lassen das Volumen des Innenraums wachsen und sorgen allein im Kofferraum für stolze 809 Liter. Wem das nicht ausreicht, der gönnt sich die Vorzüge von „Easy Fold“ und erweitert den Stauraum auf bis zu 2.430 Liter. Dabei zeigt der Seat Alhambra enorme Stärken durch flexible Sitze und einen besonders leichtgängigen Umklappmechanismus. Die Heckklappe reagiert natürliuch auf Sensoren. Wer viel in engen Straßen unterwegs ist, wird auch zu schätzen wissen, dass der Seat Alhambra einen Wendekreis von nur 11,90 Meter aufweist.
Wer sich nach älteren oder gebrauchten Ausführungen des Seat Alhambra umsieht, findet auch noch eine Reihe von Dieselmotoren unter der Haube. Fest steht, dass für den Van eine Fülle von Möglichkeiten geboten wurde und das Leistungsspektrum von 115 bis 220 PS reicht. Neufahrzeuge setzen seit Mitte 2020 einzig und allein auf den 1.4 TSI und damit einen bewährten Benzinmotor mit Frontantrieb. Gefahren wird entweder mit einem manuellen Getriebe oder einem Sechs-Gang-DSG und die Beschleunigung des Alhambra liegt bei sportlichen 9,9 Sekunden auf 100 km/h. Den Allradantrieb liefert der Zweiliter-Diesel mit 177 PS, der allerdings seit 2020 nicht mehr in Neufahrzeuge integriert wird.
Ausstattung des Seat Alhambra
Ob als Familienauto oder als geräumiges Businessmodell: der Seat Alhambra erfüllt viele Wünsche und ist überaus vielseitig. Ein Vorteil sind unter anderem die Schiebetüren, die das Einsteigen erleichtern und das großflächige Panorama-Glasdach. Auf diese Weise wirkt das Modell luftig und geräumig. Frische Luft schaufelt die Klimaanlage auf Wunsch über drei separaten Zonen in den Innenraum. Herausragend sind die Massagesitze zu bewerten und auch das schlüssellose System zum Öffnen und Starten des Motors unterstreicht den hohen Anspruch des Seat Alhambra. Abgerundet wird die Liste der Besonderheiten durch die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi auszuwählen und entsprechend sportlich oder auch sparsam unterwegs zu sein.
Was bietet der Seat Alhambra?
Wem der Sinn nach Extras steht, der kommt beim Seat Alhambra voll und ganz auf seine Kosten. Die Scheinwerfer lassen sich in der Leuchweite variieren und schalten sich automatisch ein. Selbiges gilt auch für die Scheibenwischer, die an einen Regensensore gekoppelt sind. Zu den Assistenten gehören ein Toter-Winkel-Warner, ein Spurhalteasisstent und ein Geschwindigkeitsassistent sowie ACC. Des Weiteren besitzt der Alhambra einen Aufmerksamkeitsassistenten und eine hohe Konnektivität mit Nutzung von Echtzeit-Funktionen.