Ein VW T6.1 Kombi bietet alle Vorteile eines aktuellen Fahrzeugs und eine Technik, die voll und ganz auf Höhe der Zeit ist. Selbst, wenn Sie sich für einen günstigen Gebrauchtwagen entscheiden, profitieren Sie vom enormen Niveau dieses Autobauers und dessen erstklassiger Qualität. Wir von Budde Automobile sind seit vielen Jahren auch für Kundinnen und Kunden aus Bremen und Umgebung tätig und können den VW T6.1 Kombi für Bremen vorbehaltlos empfehlen. Der Hersteller setzt hier kompromisslos auf erstklassige Verarbeitung und Qualität und kombinierte diese mit aktuellen Extras und Sicherheitssystemen. Natürlich erläutern wir Ihnen gerne die vielen Möglichkeiten eines VW T6.1 Kombi und räumen Ihnen bereitwillig solide Rabatte ein. Lernen Sie uns kennen.
VW T6.1 Kombi kaufen, leasen, finanzieren für Bremen
Glückwunsch zum VW T6.1 Kombi in Bremen
Glückwunsch: der VW T6.1 Kombi passt perfekt nach Bremen und ist ganz sicher das passende Fahrzeug für Sie. Der Vorteil dieses Modells besteht darin, dass sowohl der Stadtverkehr als auch längere Strecken souverän gemeistert werden. Hinzu kommt eine herausragende Ausstattung und eine enorme Effizienz hinsichtlich der Motorisierung. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen den VW T6.1 Kombi sowohl als Neuwagen als auch als EU-Import sowie als Gebraucht- oder Jahreswagen. Entsprechend haben Sie die ganz große Auswahl und entscheiden komplett selbst, mit welchem Modell Sie fortan in Bremen unterwegs sind. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen für all Ihre Fragen Rede und Antwort.
Für den Autokauf in Bremen – ab zu Budde Automobile
Bremen ist eine florierende Metropole und hinter Hamburg die zweitgrößte Stadt Norddeutschlands. Die besondere Bedeutung der Hansestadt kommt unter anderem durch den Status als eigenes Bundesland zum Ausdruck und spiegelt sich in 566.000 Einwohnern wider. Rund um Bremen befindet sich eine Metropolregion mit 2,7 Millionen Einwohnern zu der auch Teile von Ostfriedland sowie Oldenburg und Bremerhaven gehören. Charakteristisch für den Ort ist natürlich die Weser, die unweit von Bremen und auf dem Territorium des Bundeslandes in die Nordsee mündet. Bereits in der Antike siedelten hier Menschen und Bremen selbst wurde schon im neunten Jahrhundert in Urkunden erwähnt. Die Rolle als freie Reichsstadt existiert seit 1186 und bald avancierte Bremen zu einem der Eckpfeiler der Hanse. Bis heute finden sich zahlreiche Zeugnisse früherer Bedeutung im Stadtbild und vor allem das Rathaus und der Roland aus dem frühen 15. Jahrhundert gelten als herausragende Bauwerke. Ebenfalls lohnt sich ein Blick auf die Böttcherstraße und das altehrwürdige Schnoorviertel und natürlich sind auch die Bremer Stadtmusikanten aus dem gleichnamigen Märchen in Form einer 1950er Jahre Bronze verewigt. Schön an Bremen ist auch die Weserpromenade Schlachte und der St. Petri Dom.
Die Wirtschaft von Bremen lebt seit eh und je vom Handel und dem maritimen Bereich. Bis heute existieren verschiedene Reedereien in der Stadt und auch Handels- und Logistikunternehmen sind stark vertreten. Im industriellen Bereich sind die Autoindustrie sowie deren Zulieferbetriebe zu nennen und auch Nahrungsmittel sowie Luft- und Raumfahrtprodukte werden hier produziert. Zu erreichen ist Bremen entweder über den Flughafen oder über Fernverbindungen der Bahn. Ebenfalls nutzbar sind die Autobahnen A1, A27 und A270 sowie die A281 und vier Bundesstraßen .
Wer Autokauf gerne persönlich nimmt und eine entsprechende Beratung wünscht, liegt mit Budde Automobile goldrichtig. Unser Team ist herausragend kompetent und zudem bringen wir die Erfahrung aus mehr als drei Jahrzehnten in den Autoverkauf ein. Wir hören zu, denken mit und haben aufgrund unserer großen Auswahl ganz sicher das passende Fahrzeug für Sie.
Der VW T6.1 Kombi ist ein rundum vielseitiges Modell und zudem ein echter Klassiker. Angeboten wird dieses Fahrzeug seit den Zeiten des längst legendären T1 und damit seit 1950. Der so genannte „Bulli“ avancierte schnell zu einem der beliebtesten Transporter weltweit und nimmt bis heute vor allem in Deutschland eine Spitzenposition ein. Die Besonderheit des VW T6.1 Kombi besteht in der gleichzeitigen Auslegung als Transportfahrzeug wie als Personenwagen mit bis zu neun Plätzen. Die Namensgebung als T6.1 resultiert aus der sechsten Modellgeneration, die 2019 mit einer gründlichen Modellpflege versehen wurde, die ein wenig einem Generationswechsel in der Lightversion glich. Natürlich handelt es sich auch um einen Preisträger, namentlich der „Auto Trophy“ und des„Best Cars Awards“, um nur einige der vielen Auszeichnungen zu nennen.
Daten und Fakten zum VW T6.1 Kombi
Wer sich für einen VW T6.1 Kombi entscheidet, steigt in ein Fahrzeug mit variablen Ausmaßen. Das beginnt bei der Länge, die sowohl 4,90 Meter als auch 5,30 Meter betragen kann. Hieraus resultieren Radstände von drei Meter bzw. 3,40 Meter in Kombination mit einer Breite von 1,90 Meter. Variabel präsentiert sich der Transporter in der Höhe, die auf Wunsch auch 2,48 Meter betragen kann. Wer sich hingegen mit 1,99 Meter zufrieden gibt, wird hierfür mit dem möglichen Nutzen von Parkhaus und Waschanlage belohnt. Der Komfort bleibt stets derselbe und spiegelt sich in elektrischen Schiebetüren sowie einer Heckklappe mit Sensorsteuerung wider. Das maximale Laderaumvolumen beläuft sich auf 9.300 Liter, womit auch dem professionellen Einsatz nichts im Wege steht.
Angetrieben wird der VW T6.1 Kombi als Neufahrzeug ausschließlich mit Dieselmotoren. Wer sich hingegen für ein Modell aus der Zeit vor der Modellpflege entscheidet, kann auch noch in einen Benziner steigen. Auf den Asphalt gelangen mindestens 90 PS aus einem Zweiliter- Vierzylinder und das Maximum an Leistung ist mit 204 PS erreicht. In dieser Ausführung benötigt der VW T6.1 Kombi gerade einmal gute neun Sekunden, um die 100 km/h zu erreichen und ist zudem mehr als 200 km/h schnell. Eine weitere Besonderheit besteht im optionalen Allradantrieb, der allerdings lediglich den stärkeren Motorisierungen vorbehalten ist.
Möglichkeiten des VW T6.1 Kombi
Eine Entscheidung zugunsten eines VW T6.1 Kombi bedeutet den Einstieg in ein rundum komfortables Modell. Das zeigt sich unter anderem anhand der vielen Assistenzsysteme, die technisch auf dem neuesten Stand sind. Ein Beispiel ist die Servolenkung mit elektromechanischer Steuerung oder auch die Verfügbarkeit eines Abstandsregeltempomats. Ebenfalls bietet der VW T6.1 Kombi einen Assistenten zum Halten der Spur und fährt auch mit Front Assist und einem City-Notbremsassistenten durchs Land. Abgerundet wird die Liste der Assistenten durch einen Kurvenassistenten, der die Straßenlage stabilisiert und eine Anhängerkupplung mit elektrischer Steuerung.
Besonderheiten des VW T6.1 Kombi
Wie es sich für ein vor allem für den Personentransport gedachtes Modell gehört, wuchert der VW T6.1 Kombi nur so mit Annehmlichkeiten. Natürlich lassen sich externe Geräte in das Infotainment einbinden und auch die Echtzeit-Navigation sowie Streaming sind auf diese Weise möglich. Ebenfalls vorhanden ist eine Rückfahrkamera mit Parkassistent und natürlich die Klimaanlage mit Steuerung mehrerer separater Zonen. Zuletzt bietet der VW T6.1 Kombi auch einen Dachgepäckträger und erweitert auf diese Weise den ohnehin üppigen Laderaum noch einmal deutlich.